Datenschutzerklärung
Gültig ab Januar 2025 | arakoryancera GmbH
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die arakoryancera GmbH, Am Brombachsee 6, 91785 Pleinfeld, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontakt Datenschutz
Am Brombachsee 6
91785 Pleinfeld, Deutschland
E-Mail: info@arakoryancera.com
Telefon: +49 4023 936 831
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung unserer Budgetierungs-Services und zur Verbesserung unseres Angebots.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten
- Nutzungsdaten bezüglich der Verwendung unserer Website und Services
- Finanzielle Informationen soweit für unsere Budgetierungsberatung erforderlich
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anrufen oder anderen Kontaktformen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen bestmögliche Budgetierungsservices anzubieten und unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Vertragserfüllung
Bereitstellung unserer Budgetierungsservices, Kundenbetreuung und Abwicklung von Anfragen gemäß den vereinbarten Leistungen.
Berechtigte Interessen
Verbesserung unserer Website, Sicherstellung der IT-Sicherheit und statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots.
Gesetzliche Verpflichtungen
Erfüllung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten sowie Compliance mit regulatorischen Anforderungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir transparent darlegen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person überwiegen.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie sich an die oben genannte Kontaktadresse wenden.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung.
Berichtigungs- und Löschungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch die Löschung Ihrer Daten fordern (Art. 17 DSGVO), es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
Einschränkung und Widerspruch
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO) sowie aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Bei Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | HGB, AO |
Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre | § 147 AO |
Korrespondenz | 6 Jahre | § 257 HGB |
Website-Logs | 7 Tage | Technische Notwendigkeit |
Marketing-Einverständnisse | Bis zum Widerruf | DSGVO Art. 7 |
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
8. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Bei der Beauftragung von Dienstleistern stellen wir durch entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge sicher, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten.
9. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden verwendet, um grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website zu ermöglichen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns dabei, unsere Website zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Stand: Januar 2025